Claudi + JoJo
Was sein muss, muss sein


2023-07-21

21.07.2023 - Neue Scripte und neue Views

Als erstes heute Morgen auf Haus-Automatisierung die Schulungsvideos zu JSON angesehen.
 
Dann habe ich mich dem Problem mit dem Aufteilen der JSON Liste gewidmet. Ich habe über ChatGPT ein Script erstellen lassen, was sich auf diesen Datenpunkt bezieht und die Datensätze dann auf 3 neue Datenpunkte aufteilt. Der erste Versuch klappte nicht, da ich angegeben habe das es 9 Datensätze sind, ich im Moment aber nur 7 habe. Das Script mit diesen Informationen neu erstellen lassen und jetzt werden fehlende Datensätze durch leere aufgefüllt. Mal abwarten, ob das auch dann noch funktioniert, wenn es wirklich 9 sind. Dann ein Blockly erstellt, das generierte Script als Funktion eingetragen und als Trigger eine Änderung des Datenpunktes „0_userdata.0.Raumklima.Aktualsierung“ genommen.

Das Script erneut angepasst und jetzt wird der Datenpunkt „0_userdata.0.Raumklima.JSON“ überwacht und das Script automatisch abgearbeitet, sobald der sich aktualisiert. Das Blockly mit der Funktion ist also überflüssig.
Da in den Daten bei den „DETAILS_Lueftungsempfehlung“ überall ein „NaN“ steht, habe ich im Forum nachgefragt und warte mal ab was die dazu schreiben.

Weitere eCharts zur Luftfeuchtigkeit angelegt, die Views Luftfeuchte_1, Luftfeuchte_2 und Luftfeuchte_3 angelegt und konfiguriert. Anschließend die Views exportiert und als Textdatei gesichert.

Bei Amazon 2 neue HomeMatic Wandthermostate bestellt, sind zwar sehr teuer, aber mir bleibt nichts anderes übrig. Die HomeMatic IP funktionieren ja nicht zusammen mit den Heizkörperthermostaten und den Fensterkontakten und die Zigbee Teile sind auch nicht das wahre. Also einmal in den sauren Apfel gebissen und Thema erledigt.

Weitere Beschreibungen zu den Scripten und Blocklys erstellt.

Johannes - 15:48:00 | Kommentar hinzufügen